Bürgerwald Thiede - Freiwillige sammeln Müll
Am 22. März 2025 trafen sich zahlreiche Freiwillige, um dem Aufruf des Fördervereins Bürgerwald Thiede zum Frühjahrputz zu folgen. Der Vorsitzende, Franz Hüsing, freute sich, dass so viele Mitglieder und Unterstützer zum Bürgerwalds Thiede gekommen waren. Er konnte auch Vertreterinnen und Vertreter des Rotary Clubs Salzgitter-Wolfenbüttel-Vorharz begrüßen, die zum Putztag nach Thiede gekommen waren. Tatkräftig unterstützt wurde die Aktion zudem vom ortsansässigen Landwirt Dirk Jahns, der zudem mit einem Trecker ein hilfreiches Transportmittel zur Verfügung stellte.
Franz Hüsing erinnerte bei der Begrüßung an den "Tag des Wassers" und machte darauf aufmerksam, dass die Aktion auch dem Schutz des Wassers vor schädlichen Stoffen, wie Mikroplastik, diente.
Sammelgebiete
Da viele helfende Hände gekommen waren, um die Natur von Müll und Unrat zu befreien, konnten mehrere Bereiche abgegangen werden:
- das Gelände des Bürgerwalds Thiede
- die angrenzenden Riede-Auen sowie
- ausgewählte Gebiete im südlichen Beddinger Forst.
Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken, die die Stadt Salzgitter für die Aktion „Salzgitter putzt sich“ bereitgestellt hatte, starteten die Freiwilligen die Sammleaktion.
Was alles gefungen wurde
Im Gelände des Bürgerwalds am Ende des Ellernwegs, hinter der evangelischen KiTa St. Georg, fand sich besonders viel Müll rund um das Grüne Klassenzimmer. Diese Holzhütte – angedacht als Lernort für Kinder und Jugendliche – wurde leider im Laufe der Zeit immer mehr Opfer von Vandalismus. Neben angekokelten Bänken und hässlichen Wandschmierereien finden Besucher immer wieder achtlos weggeworfene Gegenstände. Bei der Müllsammelaktion fanden die Ehrenamtlichen sehr viele Flaschen und Getränkedosen sowie auch gefährliche Glasscherben.
Unterwegs in den Riede-Auen und im Beddinger Holz entdeckten die Helfer zwischen trockenem Gras und in den Büschen einiges an Unrat: Neben unbedacht in der Natur entsorgten Verpackungen fand sich unter anderem auch Sperrmüll, wie
- Teile von Fahrädern
- Autoreifen
- Plastikstühle
- Reste einer Markise.
In kurzer Zeit waren die Müllsäcke bis oben hin gefüllt.
Von den verschiedenen Sammelstellen in Thiede wurden per Auto-Anhänger und Trecker-Schaufel die „Fundstücke“ am Ende des Ellernwegs zusammen gekarrt. Es entstand ein großer Berg am Unrat, der von der Stadt Salzgitter abgeholt und fachgerecht entsorgt wird.
Abschluss der Sammelaktion
Zum Abschluss der Aktion bedankte sich der Vorsitzende des Fördervereins Bürgerwald Thiede, Franz Hüsing, bei allen fleißigen Helfern. Jeder einzelne hatte sich tatkräftig eingesetzt und somit nicht für Sauberkeit im Stadtteil Thiede gesorgt, sondern aktiven Umweltschutz praktiziert.