Bürgerwald Thiede – Jahreshauptversammlung 2025

Am 26. April 2025 fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins Bürgerwald Thiede statt. Der Vorstandsvorsitzende, Franz Hüsing, berichtete über die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Besonders erinnerte er an

Daneben rief Franz Hüsing auch in Erinnerung, dass 2024 am ehemaligen WEVG-Pumpenhaus ein Schleppdach als Wind- und Regenschutz sowie eine Komposttoilette und ein überdachter Sitzplatz in dem umzäunten Gelände am Pumpenhaus errichtet wurden. Dies fördert vor allem die Möglichkeiten der ortsansässigen KiTas, das Gelände des Bürgerwalds für Besuche und Aktivitäten mit den Kindern in der Natur zu nutzen.

Der Waldkindergarten St. Bernward macht von diesem Angebot als Kooperationspartner des Bürgerwalds Thiede bereits regen Gebrauch.

Nach dem Bericht der Kassiererin, Annemarie Krause, kam der Kassenprüfer, Dieter Alpers, zu Wort. Seine gemeinsam mit Frank Opitz durchgeführte Prüfung der Kasse bescheinigte der Kassiererin eine ordnungsgemäße Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben. Dieter Alpers schlug daher die Entlastung des Vorstands vor. Dieser Empfehlung kamen die anwesenden Mitglieder des Fördervereins gerne nach.

Wahlen eines neuen Kassierers

Leider steht die bisherige Kassiererin, Annemarie Krause, aus zeitlichen Gründen für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung. Der Vorstand bedauerte dieses sehr; hatte Annemarie Krause doch bereits seit Bestehen des Fördervereins Bürgerwald Thiede extrem zuverlässig und gewissenhaft die Finanzen des Vereins verwaltet. Daher stand bei der Jahreshauptversammlung auch die Neuwahl einer Kassiererin/ eines Kassierers auf der Tagesordnung. Für dieses Ehrenamt konnte das Neumitglied, Harald Burgdorf, gewonnen werden. Bei der Versammlung wählten die Mitglieder ihn zum neuen Kassierer des Fördervereins Bürgerwald Thiede.

Rückbaumaßnahmen am Grünen Klassenzimmer

Bereits beim Frühjahrsputz im Bürgerwald Thiede hatten die Teilnehmenden erneut den schlechten Zustand der Grünen Klassenzimmers festgestellt. Durch Vandalismus war die Holzhütte sehr desolat. Zurückgelassener Müll aber auch angekokelte Sitzbänke und mit Farbe beschmierte Wände ärgerten die Besucher.

Als erste Maßnahme hatten Vorstandsmitglieder kurzfristig im April die Sitzbänke und die umrahmenden Wände entfernt. Momentan ist somit ein offener, überdachter Unterstand vorhanden. Der Vorstand hofft, dass damit weitere zerstörerische Aktivitäten verhindert werden.

Ausblick

Bei der Jahreshauptversammlung beschlossen die Mitglieder, dass der Vorstand des Fördervereins Bürgerwald Thiede die Angebote von Eigentümern angrenzender Grundstücke prüft, ob diese Flächen künftig das Gelände des Bürgerwalds ergänzen und für Pflanzprojekte genutzt werden können.